Kirchdorfer & ÖBB: Neues Leben für alte Masten

Für die neue, “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart.

Im Zuge der Modernisierung der Traisentalbahn kommen bis zu 1.200 Oberleitungsmaste aus Stahlbeton mit 30% recycelter Gesteinskörnung zum Einsatz. So enthält jeder neue Mast über eine Tonne Recyclingmaterial. Das aufbereitete Material, das nun wiederverwendet wird, stammt von alten, ausrangierten Betonmasten der ÖBB aus der Region Wiener Neustadt. Produziert werden diese bei der MABA Fertigteilindustrie GmbH in Wöllersdorf, einer Tochter der Kirchdorfer Gruppe.

Hand in Hand: Kreislaufwirtschaft & Elektrifizierung

Entwickelt hat das Verfahren die Kirchdorfer Gruppe: In der Betonrezeptur für Fahrleitungsmaste werden etwa 30% der natürlichen Gesteinskörnungen durch rezyklierte Gesteinskörnungen ersetzt. Durch den Einsatz von Recyclingmaterialien werden so wertvolle Primärrohstoffe eingespart.

Mag. Michael Wardian, CEO der Kirchdorfer Gruppe, erklärt: „Unsere Produkte stehen für einen bewussten und effizienten Einsatz von Materialien, sie vereinen Nachhaltigkeit mit technischer Exzellenz. Durch den Fokus auf Kreislaufwirtschaft reduzieren wir den Bedarf an Primärrohstoffen und leisten als Partner der ÖBB einen Beitrag zur umweltfreundlichen Bahninfrastruktur.

Die hohe Belastbarkeit der Masten wurde in umfangreichen Tests bestätigt. Bei einem Mastbiegeversuch wurde die Mastspitze um 140 cm gezogen, bis die Belastungsgrenze erreicht war. Dieser Wert liegt deutlich über den Anforderungen der ÖBB. Das Monitoring der Masten erfolgt über einen Zeitraum von drei Jahren.

Ein Leuchtturmprojekt für die Mobilitätswende

DI Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, betont: „Unser Ziel ist es, die Bahn als attraktives, modernes und umweltfreundliches Verkehrsmittel weiter zu stärken und für die Zukunft zu rüsten. Mit diesem Pilotprojekt erhält unser altes Baumaterial wieder neues Leben und wird in den Kreislauf der neuen Bahn zurückgeführt. Damit machen wir eines klar: Klimaschutz ist für uns nicht nur ein Wort, wir leben ihn.“

Die neuen, “grünen” Masten sind Teil einer umfangreichen Modernisierung: Durch die Elektrifizierung der Strecke können künftig umweltfreundliche, elektrische Zuggarnituren mit 100% grünem Bahnstrom im Traisental auf der Schiene unterwegs sein, anstatt der bisherigen dieselbetriebenen Personenverkehrszügen. Das spart nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern reduziert auch Schallemissionen. Win-Win für Region und Umwelt.

Die Modernisierung der Traisentailbahn umfasst neben der Elektrifizierung auch den barrierefreien Ausbau und die Modernisierung von Bahnhöfen bzw. Haltestellen.

Engel und Wardian ÖBB
DI Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, und Michael Wardian, Geschäftsführer der Kirchdorfer Gruppe © ÖBB Darrer
Neue grüne Masten: Startschuss für klimafreundlichen Bahnverkehr im Traisental.
© ÖBB Darrer
Made by MABA: Im Zuge der Modernisierung der Traisentalbahn werden bis zu 1.200 Oberleitungsmaste aus Stahlbeton mit 30% recycelter Gesteinskörnung eingesetzt. © ÖBB Darrer

Pressekontakt: Mag. Sandra Ehrenhöfer, Kirchdorfer Group, pressesprecher@kirchdorfer.eu
Bilder: Abdruck honorarfrei bei Nennung der jeweiligen Copyright-Angaben

2ANDERE
& BEITRÄGE

Teilen

Sind wir ein
Karriere Match?

Du willst wissen, ob du zu uns passt? Mach jetzt den Test!

Du teilst dein Wissen gerne mit anderen?

Wusstest du, dass wir recycelte Autoreifen in der Zementherstellung verwenden?

Die Devise hier lautet “ Altreifenrecycling statt Altreifenentsorgung”. In Ohlsdorf/OÖ steht die einzige Altreifen-Recyclinganlage Österreichs. Kias Recycling GmbH, ein Joint Venture zwischen ART und der Kirchdorfer Gruppe, liefert genau diesen wertvollen Ersatzbrennstoff für unser Zementwerk. Dieses steht weltweit für die sauberste Zementproduktion.

weiter

Du schaust gerne über den Tellerrand?

Glaubst du, dass wir Treppen für Fische herstellen?

Fischtreppen helfen Fischen, Barrieren wie Stauwehren oder Wasserkraftanlagen zu überwinden. Das einzigartige Kirchdorfer Fischpass-System ist ein cleveres Fertigteil-System, so ähnlich wie Legobausteine. In Österreich wurde damit der höchste Fischaufstieg Europas erbaut.

weiter

Baustelle und Handwerk sind voll dein Ding?

Hast du gewusst, dass wir Teil der größten Photovoltaik-Fassaden-Anlage in Österreich sind?

Unser Joint Venture Martini Beton baute 2023 sein Bürogebäude um. Und zwar außen. Das Ergebnis: Eine integrierte PV-Fassade, die jährlich umweltfreundlichen Sonnenstrom im Umfang des Energieverbrauchs von rund 50 Einfamilienhäusern produziert.

weiter

Oh no!
Wir finden dennoch den richtigen Job für dich.
It’s a match!
Du passt perfekt zu uns.

Entdecke jetzt unsere Unternehmenswerte, Benefits oder aktuelle Jobs, die zu dir passen könnten:

chat_opener

Kirchdorfer

Job Alarm

Ich interessiere mich für einen Job am Standort:

Ich interessiere mich für einen Job im Bereich:

Meine Daten: