XC®-VERBUNDELEMENTE FÜR VS MOOSBRUNN
Oktober 2022
Bei der Modernisierung, Sanierung und Erweiterung der Volksschule wurde eine zukunftsfitte Bauweise gewählt. Der Fokus lag auf dem Einsatz des sinnvollsten Baumaterials an der richtigen Stelle:
Kellergeschoss aus Beton (MABA Fertigteilindustrie der Kirchdorfer-Gruppe), Zwischendecken und Dach aus Holz-Beton-Verbundelementen (XC® living von MMK Holz-Beton-Fertigteile) und Wände aus reinem Brettsperrholz (MMcrosslam von Mayr-Melnhof Holz).
Über 750m2 Doppelwandelemente und Elementdecken aus Beton-Massiv und knapp 670m² XC®living der Kirchdorfer Gruppe wurden eingesetzt. Die Holz-Beton-Verbundelemente eignen sich besonders für Projekte, bei denen die Herausforderung an Schallschutz und Spannweite groß ist und zudem eine sichtbare Holzoberfläche gewünscht wird. Hergestellt wird das XC®-Verbundelement von MMK, einem Joint Venture der Kirchdorfer Gruppe und Mayr-Melnhof Holz.
Die vorgefertigten XC®-Elemente ermöglichen eine unterstellungsfreie Montage ohne Ortbeton, wodurch die Bauzeit auf knapp 11 Monate verkürzt wurde. „In jedem Schulbau zählt neben dem ökologischen Aspekt das Thema Bauphysik zu den Herausforderungen. Mit unseren Lösungen konnten wir Spannweite, Schallschutz und Bauzeit unter einen Hut bringen.“, so Sebastian Knoflach, Geschäftsführer der MMK.
Gemeinsam mit dem ausführenden, regionalen Partner Kreiseder Holzbau GmbH ging es darum „die besten Produkte dort einzusetzen, wo sie am sinnvollsten sind“, so Sprecherin Sonja Hiebler-Liebminger von Mayr-Melnhof Holz AG. „Über 200 m³ verbautes MMcrosslam speichert in Moosbrunn mehr als 200 Tonnen Kohlenstoff des klimaschädlichen Treibhausgases CO2.“
Der Bau gilt als Vorzeigeobjekt in der Region, XC®-Holz-Beton-Verbund erhielt bereits 2019 den Innovationspreis für Architektur+Bauwesen als ausgezeichnetes Produkt für die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten und funktionale Qualität.
PressereferentIn:
Ingrid Schreifl
T: +43 660 8878 436
pressesprecher@kirchdorfer.eu
1ANDERE
& BEITRÄGE
Führungswechsel im Zementwerk
Joao Paulo Pereira da Silva übernimmt Leitung des Kirchdorfer Traditionsbetriebes Bedeutende Weichenstellung in der Kirchdorfer Gruppe: Mit Jänner 2025 übernimmt Joao Paulo Pereira […]
Windfänger: St. Pöltens atmende Oase aus Beton und Ziegel
Innovative Skulptur vereint Kunst, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung im urbanen Raum Am Europaplatz in St. Pölten erhebt sich seit September 2024 ein faszinierendes Kunstwerk, […]
Das Beste aus zwei Welten: Hybride Holz-Beton-Lösung für Software-Headquarter
Die neue Firmenzentrale des Softwareunternehmens MIC in Linz setzt Maßstäbe in hybrider Bauweise. Auf fünf Stockwerken und knapp 10.000 Quadratmetern Bürofläche kommt eine […]
Energieeffiziente Betonbauteile für nachhaltiges Wohnen
In einer Zeit, in der nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Lösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Raumklimatisierung ein zentraler Aspekt moderner Architektur. […]
MABA-Tübbinge für Wiens größtes Kanalprojekt
Die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Teil der Kirchdorfer Concrete Solutions, hat die Produktion von 43.000 Stahlbeton-Segmenten für den 8,6 km langen Wiental-Kanal begonnen. Das […]
Wien unter Tage
MABA’s Tübbingproduktion für künftige U2 läuft auf Hochtouren Die Wiener Linien erweitern das U-Bahn-Netz mit dem U2xU5-Großprojekt. Für den Bau der neuen U2-Strecke […]
Oberösterreichische WIBAU-Gruppe mit neuer Geschäftsleitung
Oberösterreichische WIBAU-Gruppe mit neuer Geschäftsleitung Die Kirchdorfer Gruppe gibt Personalveränderungen in ihrer Tochterfirma WIBAU bekannt. Alexander Bauer (51) übernahm zum 1. Juli 2024 die […]
Kirchdorfer Zementwerk im Fokus
Bauteilaktivierung und klimaneutraler Massivbau – Chancen für den Bau der Zuk
Schallschutzwände in Kottingbrunn für mehr Lebensqualität
In Kottingbrunn (NÖ) realisieren die MABA Fertigteilindustrie GmbH und die ÖBB einProjekt zur Lärmreduktion. Auf einer Gesamtlänge von 1.900 Metern entstehen Schallschutzwände, die […]
MABA und KAMMEL fusionieren zur Stärkung am österreichischen Markt
Die MABA Fertigteilindustrie GmbH und die KAMMEL GmbH, beides Unternehmen der Kirchdorfer Concrete Solutions, haben ihren Zusammenschluss bekanntgegeben. Die Fusion zu MABA stärkt […]
ÖBB testen Recycling-Beton
Entwicklung neuer Schallschutzwände zusammen mit der Kirchdorfer Concrete Solutions Beton hat viele gute Eigenschaften: Er ist sehr robust, belastungsfähig und gegen Feuchtigkeit, starke […]
Expertin im Interview
Bauteilaktivierung und klimaneutraler Massivbau – Chancen für den Bau der Zuk